Ernährungsplan für Babys im ersten Jahr: Tabelle und Tipps

Den Ernährungsplan deines Babys zu verstehen, kann für frischgebackene Eltern eine Herausforderung sein. Doch schon ein paar einfache Richtlinien können Sicherheit geben. In den ersten Tagen ist es besonders wichtig, nach Bedarf zu füttern – das bedeutet, deinen kleinen Engel zu stillen oder mit Säuglingsnahrung zu versorgen, sobald es Anzeichen von Hunger zeigt. In diesem Artikel findest du einen detaillierten Ernährungsplan für das erste Lebensjahr sowie eine übersichtliche Tabelle, die zeigt, wie sich die Mengen an Muttermilch oder Säuglingsnahrung mit der Zeit verändern und wie sich die Essgewohnheiten deines Babys entwickeln. So kannst du deinen Schatz optimal versorgen und seine Ernährung an seine wachsenden Bedürfnisse anpassen.

Ein Ernährungsplan für Babys im ersten Jahr ist essenziell, um eine gesunde Entwicklung und optimales Wachstum zu unterstützen. In diesem Artikel erfährst du, wie viel und wie oft dein Baby in den verschiedenen Phasen seines ersten Lebensjahres essen sollte und wie du seine Ernährung bedarfsgerecht anpasst. So erhält dein Engelchen alle wichtigen Nährstoffe, die es für einen gesunden Start ins Leben braucht.

Baby-Ernährungsplan : Tabelle und Überblick

Es wird allgemein empfohlen, Neugeborene nach Bedarf zu füttern und dabei auf ihre Hungerzeichen wie Unruhe, den Suchreflex oder Saugen zu achten. Diese Signale helfen dir, den individuellen Rhythmus Deines Schatzes zu erkennen und festzustellen, wie oft es Nahrung benötigt. Viele Babys entwickeln von selbst ein Fütterungsmuster, das Mahlzeiten etwa alle zwei bis drei Stunden vorsieht. Manche benötigen jedoch häufigere Mahlzeiten, insbesondere während Wachstumsschüben. Unser Baby-Ernährungsplan dient als hilfreiche Orientierung, doch jedes Baby ist einzigartig. Achte daher stets auf seine individuellen Bedürfnisse und passe die Fütterung entsprechend an.

AlterWas Wie vielWie of
0-24 StundenMuttermilchAlle 1-3 Stunden stillen8-12 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 15 ml pro Mahlzeit6-10 Mahlzeiten pro Tag
24-48 StundenMuttermilchAlle 1-3 Stunden stillen8-12 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 15-30 ml pro Mahlzeit8-12 Mahlzeiten pro Tag
72 StundenMuttermilchAlle 2-3 Stunden stillen8-12 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 30 ml pro Mahlzeit8-12 Mahlzeiten pro Tag
1 WocheMuttermilchAlle 2-3 Stunden stillen8-12 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 30-60 ml pro Mahlzeit8-12 Mahlzeiten pro Tag
2-3 WochenMuttermilchAlle 2-3 Stunden stillen8-12 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 90-120 ml pro Mahlzeit6-8 Mahlzeiten pro Tag
1-2 MonateMuttermilchAlle 2-3 Stunden stillen8-12 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 120 ml pro Mahlzeit6-8 Mahlzeiten pro Tag
2-4 Monate MuttermilchAlle 3-4 Stunden stillen6-7 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 120-180 ml pro Mahlzeit5-6 Mahlzeiten pro Tag
4-6 MonateMuttermilchAlle 3-4 Stunden stillen6-7 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 120-240 ml pro Mahlzeit5-7 Mahlzeiten pro Tag
6-9 MonateMuttermilchAlle 4 Stunden stillen5-6 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 180-240 ml pro Mahlzeit4-6 Mahlzeiten pro Tag
 Getreidebrei2-4 Esslöffel 
 Obst oder Gemüse2-3 Esslöffel 
 Fleisch oder Hülsenfrüchte1-2 Esslöffel 
9-12 Monate MuttermilchAlle 4 Stunden stillen5-6 Stillmahlzeiten pro Tag
 Säuglingsmilchca. 180-240 ml pro Mahlzeit4-6 Mahlzeiten pro Tag
 Getreidebrei2-4 Esslöffel 
 Obst oder Gemüse3-4 Esslöffel 
 Fleisch oder Hülsenfrüchte3-4 Esslöffel 
 Milchprodukte wie Käse oder Joghurtca. 15-115 g 

Wie viel sollte ein Neugeborenes essen?

In den ersten Tagen benötigen Babys normalerweise nur etwa 15–30 ml pro Mahlzeit. Diese Menge steigt allmählich an. Mit Säuglingsnahrung gefütterte Neugeborene oder Babys, die aus Flaschen trinken, können bei jeder Mahlzeit mehr aufnehmen als gestillte Babys. Auf diese Weise können die Fütterungen auf etwa alle drei bis vier Stunden verteilt werden.

Wenn du nicht weißt, wie viel ein Baby trinkt oder wie hoch die Trinkmenge bei Neugeborenen ist, hilft dir unsere Tabelle weiter.

Wenn dein kleiner Schatz seinen Ein-Monats-Meilenstein erreicht, benötigt es bei jeder Fütterung mindestens 120 ml, um die notwendige Nahrung zu erhalten.

Entdecke die durchschnittlichen Fütterungsmengen für Neugeborene und erfahre, wie viel dein Kleines in jeder Entwicklungsphase essen könnte. Weitere Informationen darüber, wie oft ein Neugeborenes gestillt werden sollte, findest du im Abschnitt „Wie oft essen Neugeborene?“

Wie viel sollte ein 3 Monate altes Baby essen?

Während dein 3 Monate altes Baby wächst, steigt sein Nährstoffbedarf, und du wirst möglicherweise feststellen, dass es bei jeder Mahlzeit mehr trinkt. Gleichzeitig beginnt es oft, nachts länger zu schlafen, wodurch sich die Fütterungsintervalle am Tag anpassen können. Die Trinkmenge eines 3 Monate alten Babys kann unterschiedlich sein, da sich der Ernährungsbedarf individuell entwickelt. Es ist wichtig, die Bedürfnisse jedes Babys zu berücksichtigen. Eine gesunde Ernährung für Babys in diesem Alter besteht weiterhin aus Muttermilch oder Säuglingsnahrung, die nach Bedarf gefüttert wird. Unser Ernährungsplan für Babys bietet eine hilfreiche Orientierung, um die richtige Trinkmenge einzuschätzen und das Wachstum deines Engelchens optimal zu unterstützen. Gestilltes Baby

Wenn der Kinderarzt bestätigt, dass dein Schatz an Gewicht zunimmt und sich kontinuierlich entwickelt, du kannst sicher sein, dass es die richtige Menge an Nährstoffen erhält. Eine ausgewogene Ernährung für Babys mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung sorgt dafür, dass dein Engel optimal versorgt ist. Falls Unsicherheiten zur Trinkmenge deines Babys mit 3 Monaten bestehen, kann eine regelmäßige ärztliche Kontrolle helfen, das Wachstum und die gesunde Entwicklung zu überwachen.

Die Anzahl der nassen und schmutzigen Windeln ist ein wichtiger Indikator dafür, ob dein Baby ausreichend Nahrung erhält. Ein gut versorgtes Baby sollte täglich etwa vier bis sechs nasse Windeln haben. Dies zeigt, dass es genug Flüssigkeit aufnimmt und seine Trinkmenge den Bedürfnissen entspricht. Falls du dir unsicher bist, ob dein Baby an Gewicht zunimmt und optimal versorgt ist, kann Dein Kinderarzt durch regelmäßige Kontrollen zusätzliche Sicherheit geben.

Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Engelchen nicht genug isst oder nicht an Gewicht zunimmt, solltest du unbedingt mit dem Kinderarzt sprechen. Er kann die Ernährung für Babys individuell beurteilen und sicherstellen, dass dein kleiner Liebling die richtige Trinkmenge erhält. Regelmäßige ärztliche Kontrollen helfen, das Wachstum und die Entwicklung deines Babys optimal zu überwachen und mögliche Unsicherheiten zu klären.

Flaschengefüttertes Baby

Wenn dein kleiner Liebling mit der Flasche gefüttert wird, kann es notwendig sein, die Menge der Säuglingsnahrung auf etwa 150 ml pro Mahlzeit zu erhöhen, um den steigenden Nährstoffbedarf zu decken. Zudem kann es helfen, die Größe oder Art des Saugers an der Babyflasche anzupassen. Ein Sauger mit einem geeigneten Durchfluss erleichtert das Trinken und sorgt dafür, dass dein Schatz entspannt und effizient Nahrung aufnimmt. Falls Unsicherheiten zur Trinkmenge oder Ernährung für Babys bestehen, kann ein Gespräch mit dem Kinderarzt zusätzliche Orientierung bieten.

Wie viel sollte ein 6 Monate altes Baby essen?

Zu diesem Zeitpunkt könnte der Kinderarzt empfehlen, die Ernährung deines Engelchens um Beikost zu erweitern. Aber wann solltest du mit Beikost beginnen? Mit dem sogenannten Beikost-Start beginnst du am besten, wenn dein Baby etwa sechs Monate alt ist.

In der Regel wird ein einzelner Getreidebabybrei gemischt mit Muttermilch oder Säuglingsnahrung als erste Beikost eingeführt, gefolgt von püriertem Gemüse und Obst. Wenn du dich fragst, wann du mit Beikost starten solltest und welches Gemüse für den Beikost-Start geeignet ist, kann der Kinderarzt dir helfen.

Denke daran, dass feste Nahrung in diesem Stadium nur eine Ergänzung ist und Muttermilch oder Säuglingsnahrung weiterhin die wichtigste Nahrungsquelle für dein Baby ist. Beginne mit ein bis zwei Esslöffeln fester Nahrung pro Tag. Ergänze diese Menge mit ungefähr 950 ml Muttermilch oder Säuglingsnahrung, damit dein 6 Monate altes Baby gut versorgt ist.

Wie viel sollte ein 7 bis 9 Monate altes Baby essen?

In diesem Stadium benötigt dein Kleines ungefähr bis zu 950 ml Säuglingsnahrung oder Muttermilch pro Tag. Die Trinkmenge des Babys spielt weiterhin eine wichtige Rolle, auch wenn feste Nahrung eingeführt wird. Die Monate sieben bis neun sind ideal, um die Vielfalt und Menge der festen Nahrung im Speiseplan deines Babys zu erweitern.

Pürees aus Fleisch, Gemüse und Obst sind in dieser Zeit zu empfehlen. Gewöhne dein Baby an neue Geschmäcker, indem du ihm Pürees mit einer einzelnen Zutat gibst. Danach kannst du schrittweise Lebensmittelkombinationen zu den Mahlzeiten hinzufügen. Bei jeder Mahlzeit kannst du deinem Baby etwa zwei bis vier Esslöffel feste Nahrung anbieten. Die Menge kann dabei je nach Appetit deines Babys variieren.

Wie viel sollte ein 10 bis 12 Monate altes Baby essen?

Dein kleiner Schatz entdeckt jetzt zunehmend neue Texturen und Geschmäcker und könnte beginnen, sich mit Fingerfood wie geschnittenen Bananen, trockenem Müsli oder weichen Nudeln selbst zu füttern. Während es wächst, entwickelt es möglicherweise Vorlieben für bestimmte Lebensmittel. Ein Ernährungsplan für Babys mit 10 Monaten kann dir dabei helfen, die Mahlzeiten ausgewogen zu gestalten und die Umstellung auf feste Nahrung schrittweise zu unterstützen. Wenn du beginnst, Muttermilch oder Säuglingsnahrung durch feste Nahrung zu ersetzen, kann dein Kinderarzt dir helfen, die richtige Balance in der Ernährung deines Schatzes zu finden. Verschiedene Lebensmittelkombinationen in den Speiseplan zu integrieren, kann die Geschmacksentwicklung fördern und eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung unterstützen.

Weitere Baby-Tools
Baby-Wachstumstabelle

Wachstumsrechner für Jungen & Mädchen

Behalte mit unserem einfachen Hilfsmittel die Größe, das Gewicht und den Kopfumfang deines Babys im Auge und vergleiche die Ergebnisse mit den Durchschnittswerten.

Junge oder Maedchen
Dies ist ein Pflichtfeld.

Dies ist ein Pflichtfeld.

Dies ist ein Pflichtfeld.

Dies ist ein Pflichtfeld.

Dies ist ein Pflichtfeld.

*Gib die Ergebnisse der letzten Messung deines Babys ein. **Quelle: Weltgesundheitsorganisation (WHO)

Wie oft essen Neugeborene?

Sobald dein kleiner Schatz auf die Welt gekommen ist, wächst es in einem erstaunlich schnellen Tempo. Um diese Entwicklung optimal zu unterstützen, ist eine regelmäßige und bedarfsgerechte Ernährung entscheidend. Neugeborene essen häufig, aber in kleinen Mengen – daher solltest du darauf vorbereitet sein, dein Engel etwa alle zwei bis drei Stunden zu stillen oder mit Säuglingsnahrung zu füttern.

Viele Eltern fragen sich, wie oft Neugeborene gestillt werden müssen oder wie hoch die Trinkmenge bei Neugeborenen ist. Ein Fütterungsplan kann hilfreich sein, aber oft zeigt Dir dein Kleines, wenn es hungrig ist. Das Füttern nach Bedarf wird von den meisten Experten empfohlen. Mit der Zeit wird der Ernährungsplan deines Babys immer berechenbarer und regelmäßiger.

Wenn dein kleiner Liebling etwa eine Woche alt ist, könnte es anfangen, längere Nickerchen zu machen. Das gibt dir mehr Zeit zwischen den Fütterungen. Du kannst den Fütterungsplan deines Babys einhalten, indem du es sanft weckst, wenn es Zeit zum Essen ist, auch wenn es gerade schläft.

Im folgenden Abschnitt erfährst du mehr darüber, wie oft Neugeborene und Säuglinge essen sollten.

Wie oft isst ein 3 Monate altes Baby?

Gestilltes Baby

Mit drei Monaten wird dein Engelchen zunehmend aktiver, wodurch sich sein Stillrhythmus verändern kann. Es trinkt möglicherweise seltener, dafür aber effizienter, und beginnt, nachts länger durchzuschlafen.

In dieser Phase kann es ausreichen, dein Liebling etwa sechs- bis achtmal pro Tag zu stillen, was einem Rhythmus von etwa alle drei bis vier Stunden entspricht. Dennoch bleibt Stillen nach Bedarf die beste Orientierung, um sicherzustellen, dass dein Baby ausreichend Nährstoffe erhält.

Flaschengefüttertes Baby

Ein mit Säuglingsnahrung gefüttertes Baby benötigt in diesem Alter ebenfalls etwa sechs- bis acht Mahlzeiten pro Tag. Die Trinkmenge kann individuell variieren, abhängig von Wachstumsschüben oder persönlichen Bedürfnissen.

Wie oft isst ein 6 Monate altes Baby?

Mit sechs Monaten benötigt dein Schatz in der Regel etwa fünf Mahlzeiten pro Tag. Wie bereits erwähnt, sollte der Ernährungsplan für Babys in diesem Alter weiterhin rund 950 ml Muttermilch oder Säuglingsnahrung pro Tag enthalten, auch wenn bereits erste Beikost eingeführt wurde.

Du könntest überlegen, ob es an der Zeit ist, die nächtlichen Fütterungen allmählich zu reduzieren. Allerdings ist jedes Baby einzigartig, und nicht alle Babys sind bereit, nachts vollständig auf Nahrung zu verzichten. Sprich mit deinem Kinderarzt, um herauszufinden, ob der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wie du den Übergang sanft gestalten kannst.

Wie oft isst ein 7 bis 9 Monate altes Baby?

In diesem Alter benötigt dein kleiner Engel möglicherweise vier bis sechs Mahlzeiten pro Tag. Während Muttermilch oder Säuglingsnahrung weiterhin eine wichtige Nahrungsquelle bleibt, beginnt der Körper nun vermehrt feste Nahrung für eine ausgewogene Ernährung zu benötigen.

Das Abstillen oder die schrittweise Reduzierung der Säuglingsnahrung kann allmählich beginnen, doch es gibt keinen festen Zeitpunkt dafür. Jedes Baby entwickelt sich individuell. Sprich mit deinem Kinderarzt, um herauszufinden, wann dein Engelchen bereit für eine verstärkte Einführung fester Nahrung ist und woran du dies erkennen kannst. Eine behutsame Umstellung hilft, den Übergang sanft zu gestalten und deinen kleinen Schatz optimal zu versorgen.

Wie oft isst ein 10 bis 12 Monate altes Baby?

In diesem Alter benötigt dein Schatz in der Regel drei bis vier Mahlzeiten pro Tag. Da es immer mehr feste Nahrung zu sich nimmt, bleibt Muttermilch oder Säuglingsnahrung weiterhin eine Ergänzung, spielt aber eine zunehmend kleinere Rolle in der Ernährung.

Das Essen mit den Fingern kann deinem Kleinen Spaß bereiten. Achte darauf, dass das Essen in kleine Stücke geschnitten ist. So kann dein Kind es leicht aufheben und kauen, ohne sich zu verschlucken. Mit etwas Übung wird dein Kind gesunde und selbstständige Essgewohnheiten entwickeln.

Sieh dir das nachfolgende Video an, um wertvolle Einblicke in die Ernährung deines Neugeborenen in den ersten Wochen zu erhalten:

Ab wann beginnen Babys mit Babybrei?

Babys beginnen typischerweise im Alter von etwa sechs Monaten mit Babybrei . In diesem Alter sind Babys bereit, feste Nahrung zu entdecken, während Muttermilch oder Säuglingsnahrung weiterhin die Hauptnahrungsquelle bleibt. Wenn du dich fragst, ab wann Babybrei eingeführt werden sollte, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.

Dein kleiner Schatz ist bereit für feste Nahrung, wenn es mit Unterstützung sitzen kann, eine gute Kopf- und Nackenkontrolle hat und Interesse an Essen zeigt. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn es nach dem Essen auf dem Teller der Eltern greift. Experten empfehlen, mit eisenreichen Einzelzutaten wie angereichertem Babygetreide, püriertem Fleisch oder weichem Obst und Gemüse zu beginnen. Das schrittweise Einführen von fester Nahrung hilft Babys, ihre Vorlieben für Geschmäcke, Texturen und Selbstfütterungsfähigkeiten zu entwickeln.

Es ist wichtig, jeweils nur ein neues Lebensmittel einzuführen und einige Tage zu warten, bevor ein weiteres hinzugefügt wird, um auf mögliche allergische Reaktionen zu achten.

Konsultiere deinen Kinderarzt, wenn du Fragen zum Abstillen hast.

Häufig gestellte Fragen auf einen Blick

Gestillte Neugeborene sollten typischerweise alle 2–3 Stunden gestillt werden, also 8- bis 12-mal pro Tag. Das Füttern nach Bedarf, d. h. wann immer das Baby Hungerzeichen wie Suchreflex oder Saugbewegungen zeigt, stellt sicher, dass es genug Nährstoffe erhält und die Milchproduktion angeregt wird.

Fazit

Während dein kleiner Schatz wächst und sich entwickelt, ändern sich auch seine Ernährungsbedürfnisse. Ein Ernährungsplan für Babys hilft dir, die Mahlzeiten deines Kindes im Auge zu behalten und vorherzusehen, wann es hungrig wird.

Das ist nur eine Möglichkeit, dein Engelchen glücklich und gesund aufwachsen zu lassen. Ein fester Ernährungsplan gibt dir außerdem die Freiheit, die süßen Meilensteine deines Babys noch intensiver zu erleben.

Wenn du zu irgendeinem Zeitpunkt Fragen oder Bedenken hast, wende dich vertrauensvoll an den Kinderarzt deines Babys, um individuelle Beratung und Unterstützung zu erhalten.

Abschließend empfehlen wir dir, die Pampers Club App herunterzuladen, um von exklusiven Angeboten und Rabatten auf Windeln zu profitieren.

Zur Entstehung dieses Artikels
Die Informationen in diesem Artikel basieren auf dem Fachwissen vertrauenswürdiger medizinischer und staatlicher Quellen wie der American Academy of Pediatrics und dem American College of Obstetricians and Gynecologists. Eine vollständige Liste der für diesen Artikel verwendeten Quellen findest du unten. Der Inhalt auf dieser Seite ersetzt nicht den professionellen medizinischen Rat. Konsultiere für eine vollständige Diagnose und Behandlung immer einen Arzt oder eine Ärztin.

Meine Cookie Auswahl