Milchschorf bei Babys

Bemerkst du Schuppen oder Hautschüppchen auf der Kopfhaut deines Babys – oder vielleicht auch an anderen Körperstellen? Das könnte Milchschorf sein, medizinisch als infantile seborrhoische Dermatitis bekannt. Obwohl es möglicherweise besorgniserregend aussieht, ist Milchschorf harmlos. Es gibt zwar keine sofortige Heilung, aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du die Haut deines Babys beruhigen. Meist heilt Milchschorf nach einigen Monaten von selbst ab.

Was ist Milchschorf?

Milchschorf ist eine Form der seborrhoischen Dermatitis, die häufig auf der Kopfhaut von Babys auftritt.

Die Hauterkrankung Milchschorf kann auch an anderen Stellen auftreten, wie zum Beispiel im Gesicht, an den Ohren, Augenlidern, Augenbrauen und der Nase deines Babys, oder an anderen Körperteilen wie Nacken, Achselhöhlen, Bauchnabel, Beinen und Leiste.

Falls Milchschorf an anderen Körperstellen als der Kopfhaut auftritt, sprechen Ärzte und Ärztinnen von seborrhoischer Dermatitis. Diese Erkrankung ist weit verbreitet – etwa 70 % der Babys im Alter von drei Monaten haben sie. Die gute Nachricht: Milchschorf ist weder ansteckend noch schmerzhaft oder juckend. Außerdem hinterlässt er keine Narben.

Wann tritt Milchschorf auf?

Milchschorf tritt typischerweise zwischen der zweiten Lebenswoche und dem 12. Monat auf. Experten sind sich nicht sicher, warum Milchschorf entsteht, sind sich jedoch einig, dass mangelnde Hygiene oder Allergien keine Rolle spielen.

Wann verschwindet Milchschorf?

Milchschorf heilt in der Regel innerhalb weniger Wochen oder Monate von selbst ab, meist bis zum ersten Geburtstag deines Kindes. Sollte der Milchschorf zurückkehren, ist dies vor allem im ersten Lebensjahr deines Babys oder später als Schuppen in der Pubertät möglich.

Milchschorf verschwindet oft von selbst, aber im Abschnitt "Effektive Behandlung von Milchschorf" haben wir einige Tipps zusammengestellt, die du zu Hause ausprobieren kannst, um den Milchschorf deines Babys besser in den Griff zu bekommen.

Kann Milchschorf wieder auftreten?

Ja, Milchschorf kann im ersten Lebensjahr deines Kindes erneut auftreten, selbst nach einer erfolgreichen Behandlung. In einigen Fällen kann sich diese Hauterkrankung später im Leben als Schuppen bemerkbar machen, insbesondere während der Pubertät.

Was verursacht Milchschorf?

Die genaue Ursache von Milchschorf ist nicht bekannt, aber Experten sind sich einig, dass weder mangelnde Hygiene noch Allergien gegen Produkte dafür verantwortlich sind. Mögliche Ursachen könnten sein:

  • Übertragung von Schwangerschaftshormonen: Vor der Geburt übertragene Hormone können die Talgdrüsen und Haarfollikel deines Babys zu einer Überproduktion von Fett (Sebum) anregen. Diese Überproduktion kann abgestorbene Hautzellen einschließen, was zur Entstehung von Milchschorf führt.

  • Malassezia-Hefepilz: Ein Hefepilz, der zusammen mit Bakterien im Sebum wächst, könnte ebenfalls eine Rolle spielen.

Milchschorf tritt typischerweise an Hautstellen auf, die reich an ölproduzierenden Talgdrüsen sind, wie der Kopfhaut oder dem Gesicht.

Symptome von Milchschorf

Die Symptome von Milchschorf können Folgendes umfassen:

  • Flecken, Schuppen oder dicke Krusten auf der Kopfhaut

  • Hautschuppen, die fettig oder wachsartig wirken

  • Leichte Rötungen oder Entzündungen um die betroffenen Stellen

  • Ausbreitung auf andere Körperstellen wie Ohren, Augenlider, Nase oder Leiste

  • Milchschorf verursacht in der Regel weder Schmerzen noch Juckreiz, was ihn von anderen Hauterkrankungen unterscheidet.

Wie sieht Milchschorf aus?

Milchschorf zeigt sich typischerweise in Form von Haut mit roten, feuchten Flecken. Bei Babys mit dunklerer Haut kann der Ausschlag heller oder dunkler als die normale Hautfarbe erscheinen. Häufig tritt Milchschorf in Hautfalten wie am Nacken oder hinter den Ohren auf. Manchmal erscheint er gelblich mit fettigen Flecken, oder er kann schuppig und flockig wirken. Diese Hauterkrankung wird oft mit anderen Problemen wie Ekzemen verwechselt. Im Gegensatz zu Ekzemen ist Milchschorf jedoch in der Regel mild und verursacht weder Juckreiz noch Beschwerden. Seborrhoische Dermatitis in der Leistenregion deines Kindes kann leicht mit einem Windelausschlag verwechselt werden. Es handelt sich dabei jedoch um unterschiedliche Hautprobleme, die unterschiedlich behandelt werden sollten.

Milchschorf vs. trockene Haut

Obwohl trockene Haut und Krusten auf der Kopfhaut eines Säuglings leicht verwechselt werden können, ist Milchschorf oft durch Flecken oder Schuppen auf der Kopfhaut gekennzeichnet, die sich eher wachsartig oder fettig als trocken anfühlen. Wenn du unsicher bist, ob dein Baby Milchschorf oder eine andere Art von Ausschlag hat, kannst du deinen Kinderarzt konsultieren. Während trockene Kopfhaut bei Babys und Milchschorf ähnlich erscheinen können, unterscheiden sie sich durch das Aussehen und die Haptik der betroffenen Hautpartien.

Effektive Behandlung von Milchschorf

Milchschorf erfordert in den meisten Fällen keine spezielle medizinische Behandlung. Stattdessen empfehlen Experten einfache und sanfte Maßnahmen, die du zu Hause anwenden kannst, um die Schuppen zu lösen und die empfindliche Kopfhaut deines Babys zu beruhigen. In einigen Fällen kann dein Kinderarzt oder deine Kinderärztin jedoch stärkere medizinische Produkte empfehlen, wie ein spezielles Shampoo, eine Hydrocortison-Creme oder eine Antipilz-Creme. Diese werden üblicherweise nur verschrieben, wenn Hausmittel nicht ausreichend helfen. Es ist wichtig, vor der Anwendung solcher Produkte Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin zu halten, da sie die empfindliche Haut deines Babys reizen könnten.

Effektive Hausmittel gegen Milchschorf

Milchschorfschuppen können hartnäckig sein und lassen sich oft nur schwer entfernen.Mit diesen einfachen, von Ärzten empfohlenen Hausmitteln kannst du den Milchschorf deines Babys schonend behandeln:

  • Regelmäßige Haarwäsche: Wasche die Haare deines Babys regelmäßig, am besten täglich, mit einem milden Babyshampoo, während du es badest. Dies hilft, die Schuppen zu lösen und die Kopfhaut sauber zu halten.

  • Medizinisches Shampoo: Wenn normales Babyshampoo keine Wirkung zeigt, konsultiere deinen Arzt oder deine Ärztin. Sie können dir ein medizinisches Shampoo empfehlen, das speziell für die Behandlung von Milchschorf entwickelt wurde.

  • Sanftes Bürsten: Kämme die Haare deines Babys vorsichtig und bürste mit einer weichen Bürste über die betroffenen Stellen. Dadurch werden gelöste Schuppen entfernt, ohne die empfindliche Haut zu reizen. Vermeide Kratzen oder Reiben, um Irritationen zu verhindern. Lose Schuppen kannst du einfach mit Wasser abspülen.

  • Pflegendes Öl oder Vaseline: Wenn die Schuppen besonders hartnäckig sind, massiere sanft Vaseline oder ein pflegendes Öl wie Mandel- oder Olivenöl auf die Kopfhaut deines Babys. Lasse es etwa 10 bis 15 Minuten einwirken, um die Schuppen aufzuweichen, und wasche es anschließend gründlich mit Shampoo aus. Achte darauf, das Öl nicht zu lange auf der Kopfhaut zu belassen, da es die Talgdrüsen verstopfen und den Milchschorf verschlimmern könnte.

Sprich mich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, bevor du Hausmittel wie Kokosöl gegen Milchschorf ausprobierst.

Tipps zur Vorbeugung von Milchschorf

Milchschorf lässt sich nicht hundertprozentig verhindern, aber wenn du regelmäßig die Haare deines Babys mit einem milden Babyshampoo wäschst und deinen Arzt oder deine Ärztin um Rat fragst, kannst du die Schuppenbildung reduzieren und ein erneutes Auftreten vermeiden.

Wann du einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen solltest

Es ist wichtig, einen Kinderarzt oder deine Kinderärztin zu konsultieren, wenn das regelmäßige Waschen der Haare keine Besserung bringt, der Milchschorf stark ausgeprägt ist oder sich auf das Gesicht oder andere Körperstellen ausbreitet. Außerdem solltest du ärztlichen Rat einholen, wenn Anzeichen von Entzündungen wie Rötungen, Schwellungen oder Flüssigkeitsaustritt auftreten. Dein Arzt oder deine Ärztin kann die Situation genau beurteilen und gegebenenfalls ein medizinisches Shampoo, eine Creme oder eine antifungale Behandlung verschreiben, um hartnäckigen Milchschorf effektiv zu behandeln und die Haut deines Babys zu beruhigen.

Fazit

Milchschorf kann anfangs etwas besorgniserregend aussehen, aber mit der Zeit heilt er ab. Wenn du die obigen Tipps und einige allgemeine Ratschläge zur Babyhautpflege beachtest, bleibt die Haut deines Babys gut geschützt und gesund.

Sammle Pampers Cash für deine Einkäufe! Lade dir die Pampers Club App herunter und sichere dir exklusive Prämien für all deine Einkäufe – auch für Feuchttücher, die die empfindliche Haut deines Babys sanft pflegen.

Zur Entstehung dieses Artikels:
Alle Inhalte in diesem Artikel basieren auf vertrauenswürdigen, fachspezifischen und öffentlichen Quellen. Die hier aufgeführten Ratschläge und Informationen ersetzen keinesfalls die medizinische Betreuung durch entsprechendes Fachpersonal. Konsultiere für eine professionelle Diagnose und Behandlung immer deinen Arzt bzw. deine Ärztin.

Meine Cookie Auswahl